Asiatisches Handicap – Erklärung mit Beispielen

Asiatisches Handicap 👊🏼 Der ultimative Ratgeber 2023

Das Asiatische Handicap ist eines der beliebtesten Wettarten in der Welt des Sports. Hier erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Asian Handicap, von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittenen Strategien.

Was ist „Asian Handicap“?

Das Asian Handicap ist eine Wettart, bei der der vermeintlich schwächere Spieler oder die Mannschaft mit einem Vorsprung startet, um die Wettquoten auszugleichen. Dabei gibt es verschiedene Arten des Asian Handicaps, die im Folgenden erläutert werden.

Betano Sportwetten Bonus für die Bundesliga

Die wichtigsten Infos

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Aussagen zum Thema Asian Handicap geben:

  1. Das Asian Handicap ist eine Wettart, bei der der vermeintlich schwächere Spieler oder die Mannschaft mit einem Vorsprung startet.
  2. Das Ziel des Asian Handicaps ist es, die Wettquoten auszugleichen, um Wetten auf beide Seiten attraktiver zu machen.
  3. Das Asian Handicap kann auf viele Sportarten angewendet werden, darunter Fußball, Basketball, Rugby und Tennis.
FaktInfo
DefinitionSchwächere Seite bekommt einen Vorsprung (+)
ZielAusgleich der Wettquoten
Beste SportartFußball
VorteileRisikominimierung, Gewinnmaximierung
NachteileKompliziert für Anfänger
ErfinderJoe Saumarez-Smith

7 interessante Fakten zum Asian Handicap

Um dich noch mehr zu überzeugen, dass das Asian Handicap eine lohnende Wettart ist, hier sind zehn interessante Fakten und Statistiken zum Thema:

  1. Das Asian Handicap wurde erstmals in den 1990er Jahren in Asien eingeführt.
  2. Der Erfinder des Asian Handicaps ist Joe Saumarez-Smith.
  3. Das Asian Handicap ist eine der beliebtesten Wettarten in Asien und Europa.
  4. Die meisten Buchmacher bieten Wetten mit Asian Handicap an.
  5. Das Asian Handicap kann auch für Live-Wetten verwendet werden.
  6. Durch das Wetten auf Underdogs mit Potenzial können höhere Gewinne erzielt werden.
  7. Das Asian Handicap kann auch für Über/Unter-Tor-Wetten verwendet werden.

Keine Wettart ist gleichzeitig so lukrativ und kompliziert wie das Asiatische Handicap. Eigentlich soll es eine Vereinfachung sein, da es Unentschieden beim Fußball in der Theorie ignoriert, so dass man entweder die Hälfte oder den kompletten Einsatz gewinnt, je nachdem, auf welches asiatische Handicap man gesetzt hat.

Da ich selbst sehr oft googlen, musste, welches Handicap nun was bedeutet, hab ich hier die wichtigsten Punkte in der Übersicht zusammengefasst:

Asiatisches Handicap Tabelle

Asiatisches Handicap Übersicht Tabelle

Asiatische Wetten Erklärung Tore

Da es beim asiatischen Handicap keine Wette auf Unentschieden gibt, wird der Fall eines Unentschiedens aufgeteilt.

Es gibt immer einen Favoriten und einen Außenseiter (englisch: Underdog oder kurz dog).

Der Favorit bekommt immer ein Minus vor das Asiatische Handicap. Die Werte, auf die man wetten kann gehen von -0,25 bis -1. Und analog dazu beliebig weiter.


Beispiel: Bayern München vs. Borussia Dortmund

Um die verschiedenen Arten des Asian Handicaps zu veranschaulichen, nehmen wir das Beispiel eines Fußballspiels zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Die Wettquoten für das Spiel lauten wie folgt:

  • Asian Handicap -0,5 für Bayern München: Quote 1,80
  • Asian Handicap +0,5 für Borussia Dortmund: Quote 2,00
  • Asian Handicap -0,5/-1 für Bayern München: Quote 2,50
  • Asian Handicap -1/-1,5 für Bayern München: Quote 3,00
  • Asian Handicap -1,5/-2 für Bayern München: Quote 4,50

Wenn Sie beispielsweise 100€ auf das Asian Handicap -0,5 für Bayern München setzen, und Bayern das Spiel gewinnt, erhalten Sie einen Gewinn von 180€ (100€ Einsatz x Quote 1,80). Wenn das Spiel unentschieden endet oder Borussia Dortmund gewinnt, verlieren Sie den Einsatz.

Wenn Sie jedoch 100€ auf das Asian Handicap -1/-1,5 für Bayern München setzen, und Bayern das Spiel mit einem Tor Unterschied gewinnt, erhalten Sie einen Gewinn von 150€ (100€ Einsatz x Quote 1,50). Wenn Bayern das Spiel mit zwei Toren Unterschied oder mehr gewinnt, erhalten Sie einen Gewinn von 300€ (100€ Einsatz x Quote 3,00). Wenn Bayern nur unentschieden spielt oder verliert, verlieren Sie den Einsatz.


Favorit AH-0.25

Der Favorit bekommt ein viertel Tor abgezogen. Das macht zwar keinen Sinn, bedeutet aber, dass im Falle eines Unentschiedens der halbe Einsatz verloren ist.

Hat man bei einer Quote von 2.0 zum Beispiel 10 Euro auf AH-0,25 gesetzt und das Spiel endet Unentschieden, bekommt man 5 Euro zurück.

Underdog AH+0,25

Der Underdog bekommt ein Viertel Tor hinzu. Das ist quasi ein Puffer, damit man bei einem Unentschieden immerhin die Hälfte des eigentlichen Gewinns bekommt.

Hat man bei einer 2.0er-Quote auf AH+0,25 z.B. 10 Euro gesetzt bekommt man 15 Euro zurück und hat dementsprechend 5 Euro Gewinn.

Favorit AH-0.5

Wettet man auf AH.-0,5 bedeutet das, dass man im Falle eines Unentschiedens die Wette verliert. Das ist also die klassische Wette, wenn man ein Unentschieden ausschließen will. Es entspricht einer einfachen Sieg-Wette auf den Favoriten in einem Drei-Wege-System.

Underdog AH+0,5

Dieses asiatsiche Handicap entspricht der Wette „Double Chance“, da man diese Wette mit AH+0,5 gewinnt, wenn das Spiel Unentschieden endet oder der Underdog gewinnt. Damit deckt man also zwei Ereignisse einer 3-Wege-Wette ab.

Favorit AH-0.75

Bei einer Wette auf asiatisches Handicap mit -0,75 hofft man darauf, dass der Favorit mindestens mit zwei Toren Vorsprung gewinnt.

Endet das Spiel genau so, dass der Favorit mit einem Tor Unterschied gewinnt, erhält man bei AH-0,75 immerhin die Hälfte des Gewinns.

Underdog AH+0.75

Bei einer Wette auf AH+0.75 setzt man darauf, dass der Außenseiter nicht verliert und begrenzt im Falle einer knappen Niederlage den Verlust auf die Hälfte des Einsatzes.

Aktuelles Video aus unserem YouTube-Kanal "Wett-Tipps heute & morgen"

Verliert der Underdog mit einem Tor Unterschied verliert man die Hälfte des Einsatzes. Endet das Spiel Unentschieden oder siegt der Underdog, gewinnt man die Wette.

Underdog AH+1.0

Bei AH+1.0 sichert man sich ab, falls der Außenseiter mit einem Tor Unterschied verliert. Geht das Spiel also mit einem Tor Unterschied verloren, bekommt man seinen Einsatz zurück wie bei der Wette „Draw no bet“.

Favoriten AH-1.0

Mit einer Wette von AH+1.0 zieht man dem Favoriten ein imaginäres Tor ab. Gewinnt der Favorit nur mit einem Tor Vorsprung, ist die Wette ungünltig und man bekommt sein Geld zurück.Allerdings nach Abzug der Gebühren, falls der Wettanbieter soetwas fordert.

Weitere Themen zum asiatischen Handicap

Hier sind fünf weitere relevante Themen im Zusammenhang mit Sportwetten und dem Asian Handicap:

  1. Wie man Sportwetten-Quoten liest und versteht.
  2. Die besten Wettstrategien für Sportwetten-Enthusiasten.
  3. Wie man Live-Wetten erfolgreich platziert.
  4. Die Bedeutung von Bankroll-Management beim Wetten.
  5. Die Top-Online-Buchmacher und ihre Angebote.

Häufig gestellte Fragen zum Asian Handicap

Hier sind die Antworten auf die 10 häufigsten Fragen zum Asian Handicap:

1. Was ist das Asian Handicap?

Das Asian Handicap ist eine Wettart, bei der der vermeintlich schwächere Spieler oder die Mannschaft mit einem Vorsprung startet, um die Wettquoten auszugleichen.

2. Für welche Sportarten kann das Asian Handicap verwendet werden?

Das Asian Handicap kann auf viele Sportarten angewendet werden, darunter Fußball, Basketball, Rugby und Tennis.

3. Wie funktioniert das Single-Handicap?

Beim Single-Handicap wird der vermeintlich schwächere Spieler oder die Mannschaft mit einem Vorsprung ausgestattet, der in Toren, Punkten oder Sets gemessen wird.

4. Was ist das Double-Handicap?

Das Double-Handicap ist eine Wettart, bei der zwei Handicaps miteinander kombiniert werden, um das Risiko zu minimieren und die Gewinnchancen zu erhöhen.

5. Wie wählt man den richtigen Buchmacher aus?

Wähle einen Buchmacher, der zuverlässig ist und Wetten mit den besten Wettquoten anbietet.

6. Was sind die Vorteile des Asian Handicaps?

Das Asian Handicap bietet viele Vorteile, darunter höhere Gewinnchancen, ausgeglichenere Wettquoten und eine geringere Risikoexposition.

7. Kann das Asian Handicap auch für Live-Wetten verwendet werden?

Ja, das Asian Handicap kann auch für Live-Wetten verwendet werden, um während des Spiels Wetten zu platzieren.

8. Wie findet man Underdogs mit Potenzial?

Um Underdogs mit Potenzial zu finden, ist eine gründliche Analyse der Mannschaften und Spieler erforderlich. Überprüfe Statistiken, Leistungen und Verletzungen, um fundierte Wetten zu platzieren.

9. Wie minimiert man das Risiko beim Wetten mit dem Asian Handicap?

Das Risiko beim Wetten mit dem Asian Handicap kann durch die Nutzung von Double-Handicap-Wetten minimiert werden, bei denen zwei Handicaps miteinander kombiniert werden, um das Risiko zu minimieren und die Gewinnchancen zu erhöhen.

10. Wie sollte man sein Budget festlegen, wenn man mit dem Asian Handicap wetten möchte?

Beim Wetten mit dem Asian Handicap sollte man ein Budget festlegen und sich daran halten, um sicherzustellen, dass man nicht mehr Geld ausgibt, als man sich leisten kann, zu verlieren.


Verwendung des Asian Handicaps bei Live-Wetten

Das Asian Handicap kann auch für Live-Wetten verwendet werden, um Wetten während des Spiels zu platzieren. Dabei können sich die Quoten jedoch schnell ändern, daher sollte man darauf achten, die Quotenentwicklung genau zu verfolgen und zum richtigen Zeitpunkt zu wetten.

Auswirkungen von Verletzungen auf das Asian Handicap

Verletzungen können die Leistungen von Spielern und Mannschaften beeinträchtigen und somit die Ergebnisse von Wetten mit dem Asian Handicap beeinflussen. Es ist wichtig, auf Verletzungen zu achten und ihre Auswirkungen auf die Leistungen der Mannschaften und Spieler zu berücksichtigen.

Analyse von Mannschaften und Spielern

Eine gründliche Analyse von Mannschaften und Spielern ist der Schlüssel zum erfolgreichen Wetten mit dem Asian Handicap. Hierbei sollten Faktoren wie die Form der Mannschaften und Spieler, ihre Leistungen in der Vergangenheit und Verletzungen berücksichtigt werden.

Kombination von Asian Handicap und anderen Wettarten

Das Asian Handicap kann auch mit anderen Wettarten kombiniert werden, wie z.B. Handicap-Über/Unter-Wetten oder Doppelte Chance Wetten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die Gewinnchancen zu erhöhen.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Sportwetten

Die Welt der Sportwetten entwickelt sich ständig weiter, und es gibt immer wieder neue Entwicklungen und Trends. Eine der neuesten Entwicklungen ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz und Big Data zur Vorhersage von Ergebnissen und Wetten.

Fazit

Das Asian Handicap ist eine beliebte Wettart bei Sportwetten-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Es bietet viele Vorteile, darunter höhere Gewinnchancen, ausgeglichenere Wettquoten und eine geringere Risikoexposition. Um erfolgreich mit dem Asian Handicap zu wetten, ist eine gründliche Analyse der Mannschaften und Spieler erforderlich, sowie die Wahl des richtigen Buchmachers und das Festlegen eines Budgets. Mit den richtigen Kenntnissen und Strategien kann man beim Wetten mit dem Asian Handicap hohe Gewinne erzielen.