Hier bekommst du aktuelle WM-Tipps 2022
Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland werden wir aus unserem WM-Studio jeden Tag Live in unserem Youtube-Channel ein Video machen.
Dabei werfen wir einen Blick auf den kommenden Spieltag und geben Tipps und Wett-Vorhersagen zu den WM-Spielen in Russland 2018.
Ihr seid herzlich eingeladen mit uns über die wichtigsten Szenen der WM zu diskutieren und Eure eigenen WM-Tipps abzugeben.
Aktuelle WM-Tipps im Video auf Youtube
WM-Expertentipps BILANZ
Die besten Wettanbieter im Vergleich
Nach 10 Jahren Wett-Erfahrung habe ich alle Wettanbieter getestet und viel Geld verloren, bis ich herausgefunden habe, dass ich nur mit dem richtigen Wettanbieter profitabel sein kann, der keine Wettgebühr verlangt oder Quotenboosts hat. Die folgenden Wettanbieter nutze ich selbst und kann sie daher empfehlen:
- 🎯Wettgebühr: Nein
- 📈40€ Freebet für 1€ Einzahlung!
- 🎁Bonus: 60€ Jokerwette
- 🔄Umsatz: -
- 📉Mindestquote: -
- 🎯Wettgebühr: Nein
- 📈Gute Quoten
- 🎁Bonus: 100€ Freiwette
- 🔄Umsatz: -
- 📉Mindestquote: -
- 🎯Wettgebühr: Ja
- 📈Gute Quoten
- 🎁Bonus: 100% bis 100€
- 🔄Umsatz: 5x
- 📉Mindestquote: -
- 🎯Wettgebühr: Ja
- 📈Gute Quoten
- 🎁Bonus: 100% bis 80€ + 20€ Freiwette
- 🔄Umsatz: 5x
- 📉Mindestquote: -
Weitere Infos zur Fußball-WM 2018
Ab 13.06.2018 (einem Tag vor dem WM-Start) liefern jeden Tag die Wett-Tipps zu den Spielen des kommenden Tages bei der WM 2018.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 findet in Russland statt. Zum ersten Mal in der Geschichte seit 1930 ist Russland damit Ausrichter der 21. WM.
Titelverteidiger ist Deutschland, das 2014 in Brasilien durch ein 1:0 in der Verlängerung gegen Argentinien gewann. Das entscheidende Tor damals schon Mario Götze.
Teilnehmer der WM 2018
Deutschland ist bei Weltmeisterschaften immer Favorit. Vor allem als Titelverteidiger und nach einer makellosen Qualifikation mit 10 Siegen aus 10 Spielen.
Auch, wenn der Einsatz von Weltmeister und Welt-Torhüter Manuel Neuer fraglich ist, besitzt Deutschland auch bei der WM2018 in Russland ein Halbfinal-Abo wie 2014, 2010, 2006 und 2002. Schwer vorstellbar, dass Deutschland als Weltranglisten-Erster vorher ausscheidet.
Zu stark ist die Mannschaft mit Stars wie Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (FC Bayern München) und Mesut Özil (FC Arsenal).
Wer im Sturm spielen wird, ist nicht geklärt. Vielleicht geht der internationale Stern von Timo Werner in Russland 2018 auf. Routinier Mario Gomez trifft in den Ligen immer. Aber bei großen Turnieren hatte er außer 2012 gegen Holland keinen besonders guten Auftritt.
Underdogs wie Kevin Volland oder Mark Uth wird der Bundestrainer wohl kaum nomminieren – geschweige denn einsetzen. Sandro Wagner hat zwar eine gute Trefferquote im DFB-Trikot aber als WM-Torschütze fehlt ihm das Müllerhafte.
Thomas Müller könnte also wieder in die Bresche springen. 2010 und 2014 erzielte der Bayer jeweils 5 Tore. Als „falsche 9“ mit Unterstützung von Özil und einem weiteren Offensiv-Mann wäre diese Lösung nicht neu. Auch 2014 hatte Deutschland außer Routinier Miro Klose keinen klassischen Mittelstürmer mit internationalem Format. Dann traf halt Müller. Oder auch Andre Schürrle (der wohl nicht dabei sein wird) oder sein Dortmunder Team-Kollege Mario Götze im WM-Finale.
In der Abwehr reißt Jerome Boateng unter Umständen ein großes Loch. Der Weltmeister von 2014 verletzte sich im Champions-League-Hinspiel gegen Real Madrid. Ob Boateng rechtzeitig zur WM fit wird und dort auch spielen wird ist ebenso fraglich wie bei Manuel Neuer.