BUNDESLIGA VORHERSAGE 2022/2023 – Die besten Wett-Tipps & Prognosen

Bundesliga Vorhersage 2022/2023 - Die besten Prognosen & Wetten

Die Bundesliga Vorhersage 2022/2023 mit den besten Prognosen & Wetten von Xbet.Tips gehören zu den beliebtesten und erfolgreichsten auf YouTube. Vor allem Ex-Bundesliga-Kommentator Radek Vegas gilt als einer der besten Bundesliga-Tipper überhaupt. Seine Fußball-Expertenwissen gepaart mit mathematischem Verständnis für Wettquoten sorgen dafür, dass Xbet.Tips seit mittlerweile fast 6 Jahren die erfolgreichste Bundesliga-Vorhersage im Internet abgibt.

Bundesliga Vorhersage Tipps 2020 / 2021

Knapp 2000 Zuschauer verfolgen unsere quotenbasierte Bundesliga Vorhersage vor jedem Spieltag und nutzen es als Bundesliga-Tipphilfe oder für Sportwetten. Wir haben zu Beginn der Saison 2017/2018 angefangen unsere Analysen in Videoform zu veröffentlichen, um auch andere von unseren Expertentipps profitieren zu lassen. Dazu verwenden wir Statisik-Analysen und Profi-Tools. Wir haben es geschafft jede Saison mit Profit abzuschließen. Mit unserer Bundesliga Vorhersage  2022/2023 werden wir das auch wieder schaffen!

Betano Sportwetten Bonus für die Bundesliga

DIE BESTE BUNDESLIGA VORHERSAGE 2022/2023

VIDEO: Aktuelle Prognosen & Wett-Tipps auf YouTube

Aktuelle Bundesliga-Tabelle

Den aktuellen Bundesliga-Tabellenstand siehst du hier auch während den Spielen mit Live-Updates.

Abgegbene Bundesliga-Tipps

Hier findest du alle abgegebenen Bundesliga-Tipps aus unseren YouTube-Videos in einer Bilanz auf einen Blick. Wir erfassen die Anzahl der abgegebenen Wetten, den darauf verwendeten Einsatz in Einheiten (eh), den erzielten Gewinn in Einheiten und den Yield (Gewinn geteilt durch Einsatz).

Ein positiver Yield bedeutet, dass man profitabel ist. Als Faustwert gelten 5%, die von Sportwetten-Profis angestrebt werden. Weiter unten haben wir alle abgegeben Bundesliga-Tipps einzeln und detailliert aufgelistet.

SAISON-VORHERSAGE 2021/2022

Die Fußball-Bundesliga geht am Freitag, 18. September 2021 in eine neue Saison.

Nachdem der vergangenen Saison, die komplett im Schatten von Corona ohne Zuschauer stattfinden musste, ist Licht am Ende des Pandemie-Tunnels. 2021/2022 erhofft man sich eine schrittweise Rückkehr zur Normalität. 

Was die Normalität betrifft, dürfte es keine zwei Meinungen über die Meisterfrage geben.

Wer soll den Serienmeister aufhalten? Wird Bayern München zum 10. Mal in Folge deutscher Meister? Oder gelingt einem Herausforderer oder einer Überraschungsmannschaft endlich mal wieder eine herausragende Saison?

Realistische Meisterschafts-Hoffnungen dürfen sich bei einem Bayern-Ausrutscher höchstens Borussia Dortmund und RB Leipzig machen. Die beiden Herausforderer sind auch wie in den vergangenen Jahren für die Champions-League-Plätze gesetzt.

Wer wird Meister? Bayern München!

Langweilig, aber eine sichere Bank, egal, wer auf der Bank sitzt. Ob Champions-League-Sieger-Trainer Hansi Flick oder Julian Nagelsmann. 

International hat sich der FC Bayern im Jahr nach dem Champions-League-Sieg 2020 eine kleine Auszeit gegönnt. Das Ausscheiden im Viertelfinale gegen Paris St. Germain war mit Personalproblemen und Pech im Spiel begleitet. Sonst wäre Bayern auch in dieser Saison 2020/2021 ein heißer Kandidat auf den Champions-League-Sieg gewesen. 

Zwei Dinge könnten Bayern in der ersten Saison unter Julian Nagelsmann 2021/2022 Probleme bereiten:

1. Julian Nagelsmann

2. Erschöpfung der wichtigsten Spieler durch riesiges Penson plus Europameisterschaft im Sommer!

Ansonsten haben die Bayern nach wie vor eine der stärksten Mannschaften der Welt. Die Abgänge von Flick, Boateng, Martinez und Alaba sollten in der Bundesliga leicht kompensiert werden. In der Champions League muss man erst abwarten, wie sich die Mannschaft in den ersten Wochen unter Nagelsmann präsentiert.

TRANSFERS

Zugänge: 

Abgänge: 

Champions-League-Prognose: Leipzig, Dortmund, Leverkusen

Dortmund greift mit dem neuen Trainer Marco Rose wieder an!

Der ehemalige Gladbach-Coach führte die Fohlen 2019/2020 in die Champions-League. Wenn er in Dortmund genauso einschlägt hat er mit dieser Mannschaft das Potential zur Meisterschaft.

Der Haken an der Sache dürften drohende Abgänge der Leistungsträger Haaland und Sancho sein und die marode Vereinskasse aufzubessern. Diese Qualität kann Dortmund kurzfristig nicht ersetzen.


 

Leipzig steht vor Scherbenhaufen

Leipzig hat nach dem Abgang von Nagelsmann und Verteidiger Upamecano den Konkurrenten aus München mit Frischblut versorgt und sich selbst extrem geschwächt. 

Der zweite Platz der abgelaufenen Saison täuscht über die schwachen Leistungen von Leipzig zum Ende der Saison hinweg. Nagelsmann hinterlässt einen Scherbenhaufen und kann sich glücklich schätzen, das Weite gesucht zu haben. 

Im ersten Jahr unter Jesse March (kam vom Bruder-Verein aus Salzburg) steht ein großes Fragezeichen hinter RB Leipzig. Allerdings hat RB wieder einige interessante Perspektiv-Spieler aus ganz Europa verpflichtet. 


 

Leverkusen mit unbekanntem Trainer ins Mittelmaß

Bei Leverkusen wird die Frage sein, ob man nach einer enttäuschenden Saison nach dem Verkauf von Kai Havertz in der Saison 2021/2022 mehr Konstanz an den Tag legen kann. Ein Neuanfang unter dem neuen schweizer Trainer Gerardo Seoane hört sich jetzt nicht unbedingt nach einer Leistungsexplosion an. 


 

Wolfsburg will mit van Bommel oben bleiben

Wolfsburg war eine der großen Überraschungen der Saison 2020/2021. Die Champions-Leauge kommt aber für die VW-Elf zu früh. 

Das hat schon das Beispiel Gladbach gezeigt, dass eine Überraschungsmannschaft mit der Belastung der Champions-League nicht zurecht kommt. 

Zudem geht mit Oliver Glasner der Erfolgscoach freiwillig! 

Dafür verpflichten die Wölfe den bisher als Trainer relativ erfolglosen Ex-Bayern-Spieler Mark van Bommel! 

Van Bommel war 2018 – 2019 Trainer bei PSV Eindhoven und wurde dort Vizemeister. In der zweiten Saison wurde er wegen anhaltender Erfolglosigkeit gefeuert. Zwar hatte PSV viele Spieler abgeben müssen, aber in der schwachen Holländischen Liga, ist das trotzdem keine Ausrede für das zweitgrößte Team nach Ajax.

Wolfsburg passt meiner Meinung nach irgendwie nicht zum „Aggressiv-Leader“ van Bommel, auch wenn ihn sein Landsmann und SKY-Experte Erik Meijer zutraut ein großartiger Trainer zu werden.


 

Gladbach und Hütter: eine interessante Kombination

Gladbach hat eine extrem schwache Saison hinter sich, aber in der Champions-League respektabel gegen Real Madrid und Inter Mailand mitgehalten. Als Trainer Rose seinen Abgang nach Dortmund verkündet hat, ging bei Gladbach nichts mehr und die Mannschaft stürzte in der Tabelle ab. Die Europa-League kann nur über die Qualifikation geschafft weden, was aber heißt, dass die Mannschaft keinen großartigen Urlaub hat.

Immerhin hat sich Gladbach mit Adi Hütter einen der besten Trainer der Bundesliga gesichert.

Wenn Hütter so einschlägt wie bei Frankfurt, kann Gladbach auch 2021/2022 wieder oben mitzuspielen.

Ich vermute aber, dass Hofmann, Stindl und Neuhaus über kurz oder lang zu Dortmund, Leverkusen oder Bayern wechseln werden, was Gladbach wieder ins Mittelmaß stürzen würde.

Aktuelles Video aus unserem YouTube-Kanal "Wett-Tipps heute & morgen"

LEIPZIG

Zugänge: Angelino (Manchester City, erneute Leihe), Lazar Samardzic (Hertha BSC), Benjamin Henrichs (AS Monaco, Leihe), Hee-chan Hwang (RB Salzburg), Josep Martinez (UD Las Palmas), Jean-Kevin Augustin (Leeds United, Leihe beendet), Dennis Borkowski (eigene U19), Tim Schreiber (eigene U19)

Abgänge: Yvon Mvogo (PSV Eindhoven, Leihe), Tom Krauß (1. FC Nürnberg, Leihe), Hannes Wolf (Borussia Mönchengladbach, Leihe), Timo Werner (FC Chelsea), Ethan Ampadu (FC Chelsea, Leihe beendet), Patrik Schick (AS Rom, Leihe beendet), Frederik Jäkel (KV Oostende, Leihe)

DORTMUND

Zugänge: Reinier (Real Madrid, Leihe), Jude Bellingham (Birmingham City), Thomas Meunier (Paris Saint-Germain), Emre Can (Juventus Turin, nach Leihe fest verpflichtet), Felix Passlack (Fortuna Sittard, Leihe beendet), Immanuel Pherai (eigene U19), Marius Wolf (Hertha BSC, Leihe beendet)

Abgänge: Sergio Gomez (SD Huesca, Leihe), Leonardo Balerdi (Olympique Marseille, Leihe), Mario Götze (Vertragsende), Achraf Hakimi (Real Madrid, Leihe beendet), Andre Schürrle (Karriereende, zuvor an Spartak Moskau ausgeliehen), Eric Oelschlägel (Vertragsende), Dzenis Burnic (1. FC Heidenheim), Ömer Toprak (SV Werder Bremen, nach Leihe fest verpflichtet)

LEVERKUSEN

Zugänge: Patrik Schick (AS Rom), Lennart Grill (1. FC Kaiserslautern), Tin Jedvaj (FC Augsburg, Leihe beendet), Joel Pohjanpalo (Hamburger SV, Leihe beendet), Panagiotis Retsos (Sheffield United, Leihe beendet)

Abgänge: Kevin Volland (AS Monaco), Ayman Azhil (RKC Waalwijk, Leihe), Adrian Stanilewicz (SV Darmstadt 98), Ramazan Özcan (Karriereende), Kai Havertz (FC Chelsea)

GLADBACH

Zugänge: Valentino Lazaro (Inter Mailand, Leihe), Hannes Wolf (RB Leipzig, Leihe), Jan Olschowsky (eigene U23), Joe Scally (New York City), Jordan Beyer (Hamburger SV, Leihe beendet), Michael Lang (SV Werder Bremen, Leihe beendet), Andreas Poulsen (Austria Wien, Leihe beendet), Julio Villalba (SCR Altach, Leihe beendet)

Abgänge: Moritz Nicolas (VfL Osnabrück, Leihe, zuvor an 1. FC Union Berlin verliehen), Tobias Strobl (FC Augsburg), Fabian Johnson (Vertragsende), Raffael (Vertragsende)

Das internationale Geschäft

Für die Plätze 5 bis 7 kommen zusätzlich Union Berlin Hoffenheim, Freiburg und Frankfurt in Frage.

UNION MIT SENSATION

Der siebte Tabellenplatz bedeutete für Union Berlin die Qualifikation zur Europa-League.

Großen Anteil daran hatte Neuzugang Max Kruse, der sogar sehr oft verletzt war!

Nicht auszudenken, was Union mit einer Vollzeitkraft Kurse leisten hätte können! 

Vielleicht ist das 2021/2022 der Grund, dass Union weiter ums internationale Geschäft mitspielen kann. 

In Hoffenheim geht Sebastian Hoeneß in seine zweite Saison als Profi-Trainer. Dass er nicht gefeuert wurde, war eine der großen Überraschungen der letzten Saison. Hoffenheim hinkte den Erwartungen meilenweit hinterher. Auch, weil der einzig gute Spieler Kramaric oft verletzt war. 

Abstieg: Bielefeld + X

Nach dem Abstieg von Schalke und Köln, stehen die Bielefelder wieder auf der Abschuss-Liste. Der überraschende Klassenerhalt war eher der schwachen Konkurrenz geschuldet als dem eigenen Vermögen.

Mainz hat mit einer sensationellen Rückrunde gezeigt, dass die Mannschaft unter Trainer Bo Svenson eigentlich Potential für viel mehr hat als gegen den Abstieg zu spielen.

Enttäuschend verlief die Saison des FC Augsburg. Die Fuggerstätter entliesen Trainer Heiko Herrlich viel zu spät, schafften aber dann mit Alt-Coach Markus Weinzierl doch rechtzeitig den Klassenerhalt. 

Mit etwas Glück hat Augsburg in dieser Saison weniger Sorgen.

Hertha dürfte sich wieder gefangen haben und ebenfalls nichts mit dem Abstieg am Hut haben. Im Gegenteil. In der Hauptstadt träumt man vom internationalen Geschäft. 

Etat-Gnom Freiburg kann bei einem negativen Lauf hinten reinrutschen oder wieder überraschen, wie die letzten Jahre. 

Stuttgart ist nach Platz 9 im Aufstiegsjahr im zweiten Jahr etwas mehr unter Druck und wird nicht mehr so oft unterschätzt.

Allgemeine Infos zu unserer Bundesliga Vorhersage

Wir tippen nicht, wir wetten um Geld zu gewinnen.

Man gewinnt kein Geld mit…

  • Kombiwetten
  • spekulativen Tipps
  • Bauchgefühl
  • schlechten Quoten

Was bringts mir, wenn ich auf hohe Quoten setze und verliere?

Eine einzelne Wette kann immer verloren werden. Glück und Pech spielen dabei eine große Rolle.

Je mehr Wetten man abgibt, desto genauer zeigt sich, ob die Strategie profitabel ist.

Nur wenige schaffen es nach 100 Wetten profitabel zu sein.

Noch viel weniger schaffen es nach 500 Wetten profitabel zu sein.

Wer sich selbst hier noch nicht selbst mit einem objektiven Tracking-Tool wie Blogabet getestet hat, verliert mit Sicherheit Geld.

Denn profitable und professionelle Sportwetten-Tipps benötigen vor allem:

  • mathematisches Verständnis der Quoten und Wahrscheinlichkeiten
  • Erfahrung in der Beurteilung von Stärke und Form der Mannschaften
  • ausschließliches auf Wetten mit Value setzen.
  • risikoarmes Money-Management mit gleichmäßigen, im Verhältnis zur Bankroll niedrigen Einsätzen (1-4% pro Wette).

Wenn nur einer dieser Faktoren fehlt, wird es nichts mit den erfolgreichen Sportwetten.

Chris und Radek geben ihre Tipps zur Fußball-Bundesliga seit mehr als 3 Jahren in kostenlosen YouTube-Videos ab. In dieser Zeit haben wir den ein oder anderen Zocker mit unseren „lahmen“ und „amateurhaften“ Tipps unfreiwillig provoziert.

Ein kurzfristiger Blick auf einzelne Spiele und Wetten zeigt, dass man keine Ahnung vom Wetten hat und selbst auch nie Geld verdienen wird.

Ein langfristiger Blick bedeutet, dass man in Zeiträumen von Monaten oder Jahren Bilanzen zieht.

Fakt ist: Wir sind jede Saison im Plus. Nicht nur bei der Bundesliga Vorhersage, sondern auch bei der NBA, der NHL und einigen anderen Ligen und Strategien.

Wir sind keine Profis. Das haben wir nie behauptet.

Aber wir sind absolute Sportwetten-Experten und Experten in verschiedenen Ligen wie der Bundesliga, NBA und NHL.

Wir versprechen dir nichts, außer: Wir verarschen dich nicht.

Und damit sind wir schon mal besser als 99,9 % aller anderen Sportwetten-Webseiten mit unserer Bundesliga-Vorhersage.