In unserer großen EM2021-Prognose klären wir die Frage: Wer wird Europameister? Wie sind die Wett-Quoten und wer wird Torschützenkönig?
Vergleich der besten Wettanbieter 🏆
Die Fußball-Europameisterschaft findet ab 11. Juni 2021 in 11 Spielorten in ganz Europa statt. Eigentlich sollte die “Euro2020” bereits im gleichnamigen Jahr stattfinden, wurde aber aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verlegt. Den Namen behält der Veranstalter UEFA allerdings bei, so dass eigentlich mit einem Jahr Verspätung der Europameister 2020 gesucht wird.
EM2021-PROGNOSE: WETTQUOTEN DER FAVORITEN








Portugal 13.00

Portugal ist ein Sammelbecken der hochinteressanten Spieler unter der Führung von Cristiano Ronaldo.
Hinzu kommt mit Bruno Fernandez von Manchester United der aktuell beste Spielmacher der englischen Premier League.
Aktuelles Video
Hier ist das aktuelle Video aus unserem YouTube-Kanal. Für mehr Videos mit Wett-Tipps und Sport-News abonniere den Kanal!Auch Frankfurts-Stürmer-Star Andres Silva könnte nach seiner sensationellen Bundesliga-Saison mit 28 Toren seinen Marktwert mit einer starken Europameisterschaft weiter steigern.
Viele weitere Portugiesen spielen bei internationalen Top-Vereinen oder haben zumindest Champions-League-Erfahrung. Allen voran der ehemalige Real-Madrid-Bad-Boy Pepe.
Der Europameister von 2016 dürfte von der Qualität sogar noch stärker sein als vor 5 Jahren, allerdings ist die Konkurrenz auch stärker.
Die Wett-Quote von 13.00 ist daher fair und nicht besonders interessant.
Holland 12.00

Individuelle Klasse war schon immer ein Zeichen für Holland.
Allerdings sind die Niederländer sehr wankelmütig und können nicht immer ihre Top-Leistungen abrufen.
Die Zeiten eines (oder sogar mehrerer) überragenden Superstars wie Arjen Robben, Wesley Snyder oder Ruud Van Nistelrooy sind lange vorbei.
Trainer Frank de Boer war selbst ein internationaler Top-Star ohne im Nationalteam je den ganz großen Erfolg bei Turnieren zu haben.
Der größte Star ist mit Van Dijk erstens ein Abwehrspieler und zweitens hat der Liverpool-Verteidiger sehr lange verletzt gefehlt. Ob er Oranje zum Titel führen kann, bezweifeln wir stark.
Die Wett-Quote von 12.00 spiegelt genau diese Rolle der Holländer wider.
Italien 12.00

Zeig mir einen italienischen Top-Star und ich zeig dir ein Pferd, das fliegen kann!
Italien bekommt mit einer Wett-Quote von 12.00 Außenseiter-Chancen.
Das Team hat allerdings kaum internationale Top-Stars und die italienische Liga ist schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge.
Wenn ein vor zehn Jahren in Dortmund gnadenlos gescheiterter Ciro Immobile dort das Maß aller Dinge ist, zeugt das nicht unbedingt von einem Top-Favoriten.
Dennoch kann Italien als kompakte Mannschaft in einem Turnier gut abschneiden.
Die Wettquote von 12.00 auf Italien sind allerdings sehr spekulativ und mehr vom Namen der Turniermannschaft Italien und seinen heißblütigen Fans getrieben. Wenn ich gegen etwas wetten könnte, dann gegen Italien als Europameister 😉 Gönnen würde ich es meinem Lieblingsland natürlich trotzdem, aber Wetten ist kein Kindergeburtstag! Ciao, amore mio!
Deutschland 9.00

Trotz zahlreicher schwachen Auftritte hat Deutschland immer noch einen ausgezeichneten Ruf in der Welt.
So viele starke Spieler wie Deutschland hat sonst kaum eine andere Mannschaft.
Kroos hat unzählige Champions-League-Titel gewonnen.
Neuer ist einer der besten Torhüter der Welt.
Gündogan hat eine überragende Saison in England gespielt und steht mit Meister Manchester City auch im Champions League Finale.
Dort trifft er auf Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger mit Chelsea.
Bayern ist nach wie vor eine der besten Mannschaften in Europa und bildet mit Gnabry, Sane, Goretzka, Kimmich und Rückkehrer Müller einen gnadenlos starken Block.
Hinzu kommen weitere Spieler mit Zeug zum internationalen Star.
Die Wett-Quoten von 9.00 empfindet man aufgrund der jüngsten Niederlage gegen Nord-Mazedonien geradezu lächerlich niedrig.
Dennoch hat Deutschland viel Potential und muss es nur endlich mal zeigen. Rechnet man die Marktwerte aller Spieler zusammen ist selbst die Wett-Quote von 9,00 zu hoch.
Ich lehne mich aus dem Fenster und sage: Deutschland wird Europameister 2021!
Damit rechnen im Moment wenige 😉
Spanien 9.00

Spanien bekommt eine Wett-Quote von 9.00.
Allerdings sind die Spanier schon längst nicht mehr die unschlagbare Macht, die sie 2008 bis 2012 mit zwei Europameistertiteln und dem WM-Titel waren.
Ein Superstar fehlt ebenso wie ein Anführer a la Inesta. Goalgetter so lala. Spanien hört sich wie immer gut an, ist aber eine Blase, die schnell platzen kann, wie die spanischen Teams im internationalen Geschäft der letzten beiden Jahre.
Die Quote ist zu niedrig. Kein Value.
Belgien 8.00

Belgien lebt von Versprechungen und Talent.
Zählbares hat die goldene Generation um überteuerte Superstars wie De Bryne, Hazard und Lukaku bisher nicht verbuchen können.
Ich mag den offensiven Fußball der Belgier, glaube allerdings, dass die Spieler in der Summe überbewertet sind und als Team nicht an anderen Mannschaften vorbei kommen.
Ich traue den Belgiern aufgrund der schwachen Defensive nicht mehr als das Halbfinale zu.
Die Wett-Quote von 8.00 ist zu niedrig.
England 7.00

Die meisten Spieler von England spielen in der besten Liga der Welt zu Hause auf der Insel.
Neben vielen jungen Talenten gibt es auch einige gestandene Stars wie Kapitän Harry Kane.
Die Halbfinal-Teilnahme bei der WM2018 hat bereits gezeigt, dass England wieder wer ist im Weltfußball.
Das könnten sie auch bei der EM zeigen, bei der sie viele Spiele in London absolvieren. Der Heimvorteil könnte England in die Karten spielen.
Die Wett-Quote von 7.00 bietet allerdings wenig Potential. Dennoch ist England neben Deutschland mein persönlicher Favorit als Europameister 2020/2021.
Frankreich 6.00

Weltmeister und EM2016-Finalist Frankreich ist auch Favoriten auf den Gewinn der Europameisterschaft 2021 mit einer Wett-Quote von 6.00.
Das kann man so unterschreiben, ist aber für eine Wette schon sehr riskant.
Sich auf ein einziges Team als Europameister festzulegen hat eine Trefferquote von 10-20%.
Dafür muss die Quote entsprechend zwischen 6 und 10 sein.
Frankreich fällt an den unteren Rand dieser Quote, so dass es kaum Value hat, außer man ist Franzose.
FAZIT EM-PROGNOSE 2021
So schwierig die Umstände auch sind, hat mich doch das EM-Fieber gepackt!
Ich erwarte einige interessante Spiele und zähle zu meinen persönlichen Top-Favoriten neben dem Langweiler-Tipp Frankreich auch England und Deutschland. Irgendwie hab ich auch im Gefühl, dass die Italiener überraschen könnten.
Im zweiten Teil der EM-Prognose 2021 werfe ich dann einen Blick auf die Gruppen mit Blick auf das größte Überraschungspotential.
2018 war ich Bundesliga-Kommentator bei Eurosport.
Über Poker und Blackjack kam ich auch zum Sportwetten.
Seit 2017 gebe ich im YouTube-Kanal Oddspedia meine Tipps ab.
Anfangs hobbymäßige Tipps und im Laufe der Zeit professionelle Wett-Tipps.
Die Mischung aus beruflicher Expertise, mathematischem Verständnis für Statistik und Quoten sowie mittlerweile vier Jahre intensive Erfahrung machen mich zu einem der bekanntesten Bundesliga-Experten im Bereich Sportwetten.
Meine Wett-Tipps kommen zu mehr als 5000 Abonnenten unseres YouTube-Kanals, tausenden Zuschauern im von mir produzierten Format "SotipptderBoss" auf Eurosport oder durch meine EM-Tipps auf Sport1.
- Betway Bonus Guide! Entdecke die besten Angebote und Tipps! 🎁 - 12. September 2023
- Bwin Bonus Code: Dein Schlüssel zu unvergleichlichem Wettvergnügen! 🏆 - 12. September 2023
- Interwetten: Dein Ultimativer Guide zum Online-Wetten! - 12. September 2023